The Invention of Creativity: Modern Society and the Culture of the New

The Invention of Creativity: Modern Society and the Culture of the New

  • Downloads:5156
  • Type:Epub+TxT+PDF+Mobi
  • Create Date:2021-07-06 06:54:17
  • Update Date:2025-09-06
  • Status:finish
  • Author:Andreas Reckwitz
  • ISBN:0745697046
  • Environment:PC/Android/iPhone/iPad/Kindle

Summary

Contemporary society has seen an unprecedented rise in both the demand and the desire to be creative, to bring something new into the world。 Once the reserve of artistic subcultures, creativity has now become a universal model for culture and an imperative in many parts of society。

In this new book, cultural sociologist Andreas Reckwitz investigates how the ideal of creativity has grown into a major social force, from the art of the avant-garde and postmodernism to the 'creative industries' and the innovation economy, the psychology of creativity and self-growth, the media representation of creative stars, and the urban design of 'creative cities'。 Where creativity is often assumed to be a force for good, Reckwitz looks critically at how this imperative has developed from the 1970s to the present day。 Though we may well perceive creativity as the realization of some natural and innate potential within us, it has rather to be understood within the structures of a very specific culture of the new in late modern society。

The Invention of Creativity is a bold and refreshing counter to conventional wisdom that shows how our age is defined by radical and restrictive processes of social aestheticization。 It will be of great interest to those working in a variety of disciplines, from cultural and social theory to art history and aesthetics。

Download

Reviews

Michel

Sen once git genealogy nedir onu ogren GERIZEKALI。

Leah

Vom Mythos des Kreativen。Es ist schick, kreativ zu sein, fast sogar gefordert, findet es sich doch auf fast jeder Stellenanzeige und das Kreative, das beschränkt sich nicht nur auf Malen, Schreiben, Handwerken (die "schönen" Künste), sondern weitet sich auch auf unsere Lebensweise aus。 Wie können wir möglichst "kreativ", möglichst "authentisch" leben?Reckwitz erzählt hier von der Idee des Kreativitätsdispositiv (das Dispositiv ganz im Foucault'schen Sinne) und entfaltet gewissermaßen eine Theori Vom Mythos des Kreativen。Es ist schick, kreativ zu sein, fast sogar gefordert, findet es sich doch auf fast jeder Stellenanzeige und das Kreative, das beschränkt sich nicht nur auf Malen, Schreiben, Handwerken (die "schönen" Künste), sondern weitet sich auch auf unsere Lebensweise aus。 Wie können wir möglichst "kreativ", möglichst "authentisch" leben?Reckwitz erzählt hier von der Idee des Kreativitätsdispositiv (das Dispositiv ganz im Foucault'schen Sinne) und entfaltet gewissermaßen eine Theorie über unsere heutige Gesellschaft, die von der Idee des Ästhetischen und des Neuen geprägt ist。 Dass besonders der Begriff "ästhetisch" ziemlich ausgelutscht und durchdiskutiert ist, umgeht er genauso geschickt wie den Kulturbegriff。 Seine Argumente sind geschickt formuliert und sinnig, treffen dabei genau den Kern des Selbstverwirklichungsproblem: In einer Welt, in der jeder kreativ und anders ist, wie kann ich noch kreativer und anders sein?Empfehlenswert für alle Kultur- und Geschichtsnerds, Leser, die kleine Anekdotenausflüge nicht scheuen und Kreative。 。。。more